Elterninformation - Kita "Sonnenschein" Großkmehlen


Liebe Eltern,

ab Montag, den 31.01.2022 arbeitet die Kita "Sonnenschein" wieder im Normalbetrieb.

Mit freundlichen Grüßen

Kersten Sickert
- Amtsdirektor- 

Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für ,Sandpisten‘“

 
Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem

                                           12. Oktober 2021 bis zum 11. April 2022

durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten oder durch briefliche Eintragung auf den Eintragungsscheinen unterstützt werden.

Abstimmungsbekanntmachung

Beantragung eines Eintragungsscheines

Ergänzende Bekanntmachung - Eintragungslisten für Volksbegehren „Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten“ in den Gemeinden

 

Verlinkung zu der Homepage der Volksinitiative

http://www.sandpisten.de

 

Gebäudeplanung - Planungsleistungen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in 01945 Tettau


Art des Auftrags

Dienstleistungen

Kurze Beschreibung:

Durch das Amt Ortrand für die Gemeinde Tettau ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses vorgesehen. Das Objekt soll unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen, bautechnischen und sicherheitstechnischen Bestimmungen und Vorschriften geplant werden.

weiterlesen...

 
Alle Vergabeunterlagen können auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg eingesehen werden.

Die Bewerbungsfrist ist der 19.11.21.

Informationen zu Kita- Baumaßnahmen im Rahmen des Fördermittelprogrammes „KIP II – Bildung-U6“

 

Das Amt Ortrand hat für jede Kita-Einrichtung eine Förderung für Investitionen im Rahmen der „KIP II – Bildung-U6“ erhalten.

Diese Förderung dient zur qualitativen Verbesserung von Betreuungsplätzen, die der Kindertagesbetreuung für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt dienen. Diese Förderungen werden für Ausstattungen und auch für bauliche Maßnahmen verwendet. 

Die Stadt Ortrand beabsichtigt zur Qualitätssicherung und aufgrund erhöhter Auflagen die Küche umzubauen. Hier sollen neben neuen Schränken auch Geräte wie Kühlschrank, Warmausgabeschrank, Mikrowelle etc. eingebaut werden.

In der Kita Lindenau wird u.a. geplant, die beiden Terrassen / Fenster vor den Räumen der Krippenkinderbetreuung mit Hilfe von Markisen zu verschatten.

Interessenten für diese Bauleistungen können sich gern bis zum 11.10.2021 im Bauamt bei Frau Schwippl (Tel:035755-605322) melden, um an den beschränkten Ausschreibungen teilzunehmen.

Bundestagswahl 2021 - Briefwahlanträge

Wahlen BundestagAm 26. September 2021 findet in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Wahl zum 20. Bundestag statt.

Wahlbenachrichtigung

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die im Wählerverzeichnis des Amtes Ortrand eingetragen sind, können in dem genannten Wahlraum wählen und erhalten dazu eine Wahlbenachrichtigungskarte.


Zum Tag der Wahl müssen Sie den Personalausweis oder Reisepass vorzeigen und die Wahlbenachrichtigungskarte können Sie mitbringen.

Briefwahlanträge

Eine Stimmenabgabe ist auch mittels Briefwahl möglich: Auf Antrag können Sie bis zum 24. September um 18 Uhr einen Wahlschein unter Angabe des Vor- und Familiennamens, des Geburtsdatums und der Wohnanschrift beantragen, um an der Wahl per Brief teilzunehmen oder in einem anderen Wahlraum des Wahlkreises zu wählen.

Ab dem 22. September 2021 beantragte Wahlscheine können nur noch persönlich im Rathaus abgeholt werden.

 

Wahlberechtigung – Wer darf wählen?

Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 18 Jahre alt, Deutsche/r gemäß Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz sind bzw. sich hier gewöhnlich aufhalten, sowie nicht nach vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen