Information vom Sana-Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

 

Ab 09.09.2023 schließt die Praxis von Frau Dr. Neumann.

Es hat sich leider keine nahtlose Nachbesetzung ergeben, daher werden den Patienten folgende Optionen angeboten:

  • Ab 11.09.2023 übernimmt Frau Dr. Roeder in Tettau die Vertretung für Frau Dr. Neumann und nimmt neue Patienten auf.
  • Ab 11.09.2023 können die Patienten zudem auf die Praxis von Dr. Helbig in Ortrand zugehen. Hier werden ebenfalls neue Kapazitäten geschaffen. Die Patienten sollen bitte anrufen oder sich persönlich in der Praxis vorstellen.
  • Ab 18.09.2023 kann Frau Dr. Qiu in Schwarzheide ebenfalls Patienten übernehmen. Der Praxisstandort ist in Schwarzheide Schipkauer Straße 10.

Straßenbaumaßnahme Tettau, Lindenauer Straße

 

Information zum Bauvorhaben K 6607 in Tettau

Die Baumaßnahme "Erneuerung der Trinkwasseranlage" in der Lindenauer Straße verlängert sich bis voraussichtlich 30.09.2023.

Begrüßung der 7. Klassen in Ortrand

2023 7 . Klassen Ortrand

 

Die Schüler der neuen 7. Klassen der Lingenthal-Oberschule Ortrand stellten sich am ersten Schultag im Rathaus vor.
Der Amtsdirektor Niko Gebel und der Bürgermeister Maik Bethke begrüßten die 58 Schülerinnen und Schüler recht
herzlich und wünschten ihnen gute Ergebnisse und eine schöne Zeit in den kommenden Schuljahren.

PRESSEMITTEILUNG - Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 15.08.2023

Kurs für pflegende Angehörige 2023

(Nr. 123/2023)

Was bedeutet das, wenn ich einen Familienangehörigen pflegen müsste? | Kostenloser Kurs für pflegende Angehörige startet am 30. August

Am 30. August startet um 15.30 Uhr in Senftenberg im DRK Bildungszentrum, in der Schillerstraße 30 der nächste Kurs für pflegende Angehörige. Über einen Zeitraum von neun Wochen geht es dabei jeden Mittwoch um Themen wie Pflegeversicherung, Körperpflege, Ernährung, Bewegung, vorbeugende Maßnahmen, Hilfsmittel, Begleitung am Lebensende und Selbstsorge. Der Kurs ist für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos.

Was bedeutet das, wenn ich irgendwann einen Familienangehörigen pflegen müsste? Was kommt dabei auf mich zu? Wie verhalte ich mich, wenn ich jemanden pflege? Wer hilft mir dabei? Wer trägt die Kosten? Wo stelle ich bestimmte Anträge? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu Pflegemaßnahmen habe? Welche Hilfsmittel gibt es für Pflegebedürftige?

Der Kurs für pflegende Angehörige, der am 30. August in Senftenberg startet widmet sich diesen Fragen und weiteren Themen.

Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten: 03573 – 870 4180 (oder 4181).

Eine gute Beratung rund um die Pflegemöglichkeiten, die Hilfe und Unterstützung bei dieser Tätigkeit, sowie die finanziellen Entlastungsmöglichkeiten liegt dem Pflegestützpunkt Oberspreewald-Lausitz am Herzen.

Der Pflegestützpunkt OSL ist eine kostenlose und neutrale Beratungsstelle. Die Mitarbeitenden ermitteln im Beratungsprozess den individuellen Hilfebedarf einer Person, koordinieren alle pflegerischen und sozialen Unterstützungsangebote im Bedarfsfall, helfen bei der Kontaktaufnahme zu Pflegeangeboten, bei der Klärung der Kostenübernahme und bei der Antragstellung und informieren über bundes- und landesrechtliche Sozialleistungen.

Weitere Informationen zum Pflegestützpunkt unter www.osl-online.de/pflegestützpunkt

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.