Öffnung der Amtsverwaltung

Amtsverwaltung

Die Verwaltung ist ab dem 01.04.2022 wieder für Besucher zu den
regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Unberührt von der Öffnung gilt weiterhin: Viele Anliegen können und sollten weiterhin ohne direkten Kontakt auch telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg geklärt werden.

Sprechzeiten:

Dienstag       09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag   09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr - 15:30 Uhr

 

Impfzentrum Ortrand wieder geschlossen

Impfzentrum in Ortrand

 

Ab Montag, den 28.02.2022 bleibt das Impfzentrum und die Teststelle geschlossen.

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird an folgenden Standorten im Kreisgebiet für Bürgerinnen und Bürger die Inanspruchnahme von Antigen-Schnelltests angeboten:

LK OSL - Angebote für Corona-Schnelltests

 

Am 03.03.,10.03. und 17.03.2022Impfbus

steht in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr

der Impfbus wieder in

Ortrand am Kulturgüterschuppen.                           

Es sind keine Terminvereinbarungen notwendig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch
an die Amtsverwaltung Ortrand (035755-605217)
oder informieren Sie sich unter www.amt-ortrand.de.

Folgende Dokumente sind mitzubringen:
Personalausweis, Impfausweis,
Krankenversicherungskarte und
Aufklärungsdokumente

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus


Bei Fragen rund um das Coronavirus und zur derzeitigen Situation im Landkreis Oberspreewald-Lausitz:

Das Bürgertelefon ist unter der Telefonnummer

03573/870-1100

zu erreichen und zu den folgenden Zeiten besetzt:

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr

Aufgrund des hohen Anfrageaufkommens kann es derzeit zu Wartezeiten oder vorübergehender Nichterreichbarkeit der Miarbeiter im Gesundheitsamt kommen. Anrufende werden gebeten, es in diesen Fällen später erneut zu probieren. Anfragen werden möglichst zeitnah bearbeitet.

Positiv getestet?

Bitte kontaktieren Sie das Gesundheitsamt. Hier geht es zum Kontaktformular

Land Brandenburg

befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV)
= Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (vom 22. Februar 2022)

 

Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung - SARS-CoV-2-QuarV)
=Verordnung zur Aufhebung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung


Landkreis Oberspreewald-Lausitz - aktuelle Neuigkeiten

Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2, COVID-19)

Gebäudeplanung - Fachplanungsleistungen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in 01945 Tettau

Durch das Amt Ortrand für die Gemeinde Tettau ist der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses vorgesehen. Für die Fachplanungen wie Technische Gebäudeausrüstung, Freianlagen, Tragwerksplanung sowie Konzepte für Brandschutz und Energieeinsparung nach GEG können Angebote eingereicht werden. 
Alle Vergabeunterlagen können auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg eingesehen werden.

Die Bewerbungsfrist ist der 07.03.22.- 13 Uhr.

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.