An alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Waldstreben
Die Auswirkungen des Klimawandels gehen nicht spurlos an Brandenburgs Wälder vorbei.
Trockenheit, Waldbrände und Schadinsekten bereiten ihm zunehmend Stress.
Der Forstminister Axel Vogel wendet sich in einem Brief an alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Er verweist darin auf entsprechende Angebote zur Beratung und Förderung, um den Wald für die Zukunft entwickeln zu können. Er bittet alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Ihrem Wald aktiv zu sein.

Den Brief und ihre zuständige Oberförsterei mit Ansprechpartnern sowie weitere Unterstützungsangebote finden Sie auf der Internetseite des Landesbetriebes Forst Brandenburg: www.forst.brandenburg.de oder direkt bei Ihrer Revierförsterin und Ihrem Revierförster.

 

Hilfsaktion für Fam. Friedrich aus Kroppen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

sicherlich ist Ihnen allen der tragische Schicksalsschlag der Familie Friedrich aus Kroppen bekannt.
Um der Familie zumindest finanziell zu helfen, haben wir in der Amtsverwaltung ein Spendenkonto eingerichtet.

Wir bitte um Ihre Mithilfe, diese Kontodaten öffentlich bekannt zu machen.

Spendenkonto: DE 02 1805 5000 0380 0356 50

Verwendungszweck: Fam. Friedrich

(Leider müssen wir auch mitteilen, dass keine Spendenquittungen ausgestellt werden können, da es sich in diesem Falle um einen privaten Empfänger handelt.)

Grundhafter Ausbau der K 6635 Ortsdurchfahrt Kleinkmehlen mit Nebenanlagen und Ersatzneubau der Brücke über die Neue Pulsnitz an der Feuerwehr vom 20.04.2020 bis 28.05.2021

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz informiert als Straßenbaulastträger der Kreisstraße K 6635 über den bevorstehenden grundhaften Ausbau in der Ortsdurchfahrt Kleinkmehlen und als Bauherr über den Ersatzneubau der Brücke über die Neue Pulsnitz an der Feuerwehr.

Pressemitteilung

 

Planungsleistungen für die Herstellung eines Verkehrsgartens und eine Gehwegführung

Das Amt Ortrand für die Gemeinde Tettau beabsichtigt Planungsleistungen für die Herstellung eines Verkehrsgartens und eine Gehwegführung durch den Kulturgarten auszuschreiben. Diese Honorarkosten sollen auf Zeitbasis angeboten werden. Für die Einschätzung des Zeitaufwandes bietet das Bauamt die Möglichkeit einer Vorortbegehung vom 10.03.-20.03.20 nach Terminabsprache an.

Die Maßnahme umfasst die Herstellung eines Holzanbaues 6x4x3,5 m (Baugenehmigung erteilt), eines Verkehrsgartens im Vorgarten sowie die Gehweganbindung von der Kita bis zur Lindenauer Straße durch den Kulturgarten. Die Baukosten werden auf c. 75.000 € brutto geschätzt. Die Planungsleistungen umfassen die Ausführungsplanung mit Herstellung eines Leistungsverzeichnisses, Auswertung der Angebote, Einreichung eines Vergabevorschlages, die Bauüberwachung und die Abnahme der Maßnahme.

Bitte reichen Sie hierfür ein Angebot auf Zeithonorarbasis einschließlich aller erforderlichen Nebenkosten bis zum 27.03.2020 im Bauamt ein.

 

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.