Vollsperrung - Bärhaus

VZ 123Vom 08.04.2024 bis 16.08.2024 ist mit einer Sperrung der Brücke im Bärhaus in den Bauzeiten (Montag - Freitag von 07 - 17 Uhr) für Kraftfahrzeuge zu rechnen.

Wenn keine Bautätigkeiten ausgeübt werden, ist die Brücke für PKW´s freigegeben. Für den LKW-Verkehr ist die Brücke generell gesperrt - Umleitung über Frauendorf.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

VZ-Plan - Sperrung

Wahlportal

Kommunalwahl am 09. Juni 2024

 

Unter folgenden Link finden Sie die Wahlergebnisse der Wahl vom 09. Juni 2024:

Europawahl

Kreistwagswahl

Gemeindevertretungswahl / Stadtverordnetenversammlung

Bürgermeisterwahl 

 

 


Die Wahlleiterin und ihre Stellvertreterin sind für die 

  • Wahl der Stadtverordnetenversammlung/Gemeindevertreungen

  • Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des Bürgermeisters

verantwortlich.

Ihre Ansprechpartnerin:

 Katja Lesche - Zimmer 101  Leony Jedan - Zimmer 102
 Wahlleiterin  stellvertr. Wahlleiterin
 Telefon: 035755 - 605 217  Telefon: 035755 - 605 214
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Muster-Stimmzettel:

Kreistagswahl - Wahlkreis IV

 

Wahlschein online beantragen:

Hier können Sie die Briefwahlunterlagen online beantragen.

 

Bekanntmachungen:

Wahlbekanntmachung

Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Bekanntmachung der Wahlleiterin über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des entgültigen Ergebnisses für die Wahlen am 09.06.2024

Bekanntmachung der Wahlleiterin gem. § 37 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz über die Zulassung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahl am 09.06.2024

Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Wahlen am 09.06.2024

Bekanntmachung Widerspruchsrecht zur Speicherung von Wahlhelferdaten

Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlausschusses

Aufforderung an die Parteien, politische Vereinigungen und Wählergruppen zur Benennung von Wahlausschussmitgliedern - Vorschlag bis 13. Februar 2024

Aufforderung an die Parteien, politische Vereinigungen und Wählergruppen zur Benennung von Wahlvorstandsmitgliedern - Vorschlag bis 13. Februar 2024

 

 

Informationen rund um die Kommunalwahl finden sie hier:

       
     

 

   

 

Formulare:

Link zum Formularserver  zum ausdrucken
   
Nutzung des Formularservers für die Erfassung und Übermittlung von Wahlvorschlägen  
   

Wahlvorschlag für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung
und der Gemeindevertretung (Vordruck 5a)

Wahlvorschlag für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung
und der Gemeindevertretung (Vordruck 5a) 

Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder
des ehrenamtlichen Bürgermeisters (Vordruck 5b)

Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder
des ehrenamtlichen Bürgermeisters (Vordruck 5b)

 
automatisch beim Ausfüllen des Wahlvorschlages dabei

Zustimmungerklärung für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung
und der Gemeindevertretung (Vordruck 7a)


automatisch beim Ausfüllen des Wahlvorschlages dabei

Zustimmungerklärung für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder
des ehrenamtlichen Bürgermeisters (Vordruck 7b)

automatisch beim Ausfüllen des Wahlvorschlages dabei

Bescheinigung der Wählbarkeit für die Wahl (Vorlage 8a)

Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbenden für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Gemeindevertretung (Vordruck 9a)

Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbenden für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Gemeindevertretung (Vordruck 9a)

Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbenden für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters (Vordruck 9b)

Niederschrift über die Bestimmung der Bewerbenden für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters (Vordruck 9b)

 


Europawahl am 09. Juni 2024

Ihre Ansprechpartner im Landkreis OSL:

Kreiswahlleiter OSL

Ihre Ansprechpartnerin:

Leony Jedan - Zimmer 102   Lisa Rätzsch - Zimmer 111
Wahlbehörde   Stellverteterin
Telefon: 035755 - 605 214   Telefon: 035755 - 605 215
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bundestagswahl 2021

Ergebnisse der Bundestagswahl in Brandenburg


Europawahl 2019

Ergebnisse der Europawahl in Brandenburg 

Hinweise zur Unterrichtssicherung bei Streik- und Protestaktionen ab dem 8. Januar 2024


Am 8. Januar 2024 führt der Deutsche Bauernverband Protestaktionen durch, die landesweit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führen können. Auch die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat für die kommende Zeit Streiks angekündigt. Das Bildungsministerium erwartet daher Auswirkungen auf die Schülerbeförderung in Brandenburg. Die Schulen wurden bereits vor den Weihnachtsferien vorsorglich über Maßnahmen zur Sicherung des Unterrichts informiert.

Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am Unterricht in den Schulen könnte erschwert werden oder sogar unmöglich sein. Im Falle solcher Behinderungen in der Schülerbeförderung gibt das Bildungsministerium folgende Hinweise:

  • Alle Lehrkräfte und das pädagogische Personal sind verpflichtet, an den betreffenden Tagen zum Dienst zu erscheinen. Der Unterricht wird gemäß dem regulären Stundenplan vor Ort für alle Klassen und Jahrgangsstufen organisiert. Die Aufsicht über die anwesenden Schülerinnen und Schüler wird gemäß den geltenden Verwaltungsvorschriften „Aufsicht“ gewährleistet.
  • Schülerinnen und Schüler, die auf den öffentlichen Personenverkehr angewiesen sind und absehbar nicht die Schule besuchen können, erhalten Lernaufgaben von ihren Lehrkräften zur Bearbeitung.
  • Schulen können nach ihren Möglichkeiten für abwesende Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 11 (Gymnasien) bzw. bis 12 (Gesamtschulen und berufliche Gymnasien) Distanzunterricht organisieren.
  • Schülerinnen und Schüler, die mit Lernaufgaben versorgt sind, gelten an diesem Tag als entschuldigt, sofern die Eltern – oder volljährige Schülerinnen und Schüler selbst – dies der Schule mitgeteilt haben.
  • Die Schulleitungen sind gebeten, mit den Trägern der Horte einen möglichst reibungslosen Übergang zwischen Schule und Hort abzusprechen.

Die Schulleitungen im Land Brandenburg haben die entsprechenden Informationen über die staatlichen Schulämter erhalten.

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen