Polizeirevier Ortrand ist am 17.09.2019 umgezogen

Der „Neue" im Amt Ortrand…

Am 17.09.2019 von 17:00 – 19:00 Uhr wurde in Ortrand zum Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihung neuer Dienstzimmer, unter anderem für die Revierpolizei, eingeladen.

Durch den Amtsdirektor Herrn Sickert wurde nach der Begrüßung die Notwendigkeit des Kaufes und Sanierung eines Nachbarhauses geschildert. Bürgermeister Niko Gebel erklärte, dass es unumgänglich war, für die Revierpolizei neue Räumlichkeiten zu schaffen, um den Mitarbeitern und auch den Besuchern ordentliche Bedingungen zu bieten.

Polizeiobermeister Nico Thiele, 28 Jahre jung und motiviert, wird nun als „neuer" Revierpolizist und somit Ansprechpartner für die Bürger des Amtes Ortrand fungieren. Er hat sich für diese Tätigkeit beworben und freut sich nun über die Herausforderung, in seiner neuen Funktion sein Bestes zu geben.

Herr Thiele ist ab sofort Dienstags von 09 - 12 Uhr und von 14 - 17 Uhr für Sie da.

 

Wesentliche Änderung der Anlage zur Beschichtung bahnenförmiger Materialien mit Gummi und Silikon sowie zur Herstellung von Gummibahnen


Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt
vom 17. September 2019

Die Firma PolymerTechnik Ortrand GmbH, Walkteichstraße 15 in 01990 Ortrand beantragt die Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG) für die wesentliche Änderung ihrer Anlage zur Beschichtung bahnenförmiger Materialien mit Gummi und Silikon sowie zur Herstellung von Gummibahnen mit einem Verbrauch an organischen Lösungsmitteln von ≥150 kg/h oder von ≥200 t/a. Die Anlage befindet sich auf dem Betriebsgelände unter der oben genannten Anschrift, Gemarkung Ortrand, Flur 1, Flurstück 806.

Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Errichtung und den Betrieb

-      einer weiteren Streichmaschine (Nummer 13) für Silikonbeschichtungen in der Produktionshalle 3,

-      einer neuen regenerativen Nachverbrennungsanlage (3. RNV) inklusive Abhitzedampfkessel und Abgaskamin zur thermischen Behandlung der lösemittelhaltigen Abluft, Aufstellung an der nördlichen Stirnseite des Anbaus der Produktionshalle 3,

-      die Aufstellung eines Gefahrstoffcontainers zur Lagerung von Schmierstoffen an der Nordseite der Halle 4 und

-      die Aufstellung einer Kältemaschine an der Ostseite der Halle 2.

Durch die Produktionserweiterung steigt der Verbrauch an organischen Lösemitteln von bisher 630 t/a auf 751 t/a.

Die Anlage soll 3-schichtig von Sonntag 22 Uhr bis Samstag 14 Uhr betrieben werden.

Die Inbetriebnahme der Anlage ist im I. Quartal 2020 vorgesehen.

Die Beschichtungsanlage ist der Nummer 5.1.1.1 GE des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) zuzuordnen.

Auslegung

Der Genehmigungsantrag sowie die dazugehörigen erforderlichen Unterlagen werden einen Monat vom 25. September 2019 bis einschließlich 24. Oktober 2019 im Landesamt für Umwelt, Genehmigungsverfahrensstelle Süd, Von-Schön-Straße 7, Zimmer 4.27 in 03050 Cottbus sowie im Amt Ortrand, Altmarkt 1, Zimmer 101 in 01990 Ortrand ausgelegt und können dort während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden.

 Fundsachen

öffentlich ausgeschriebene Baumaßnahmen

 

Am 15.08.2019 wurden folgende Baumaßnahmen auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg öffentlich ausgeschrieben

mit folgenden Vergabe-Nr.

05-2019 – Anbau Kita Ortrand – Hochbauleistungen

06-2019 – Anbau Kita Ortrand – Technische Gebäudeausrüstung

07-2019 – Grundinstandsetzung von Waldwegen in Frauendorf ( 2770 m)

08-2019 – Errichtung von 2 Löschwasserentnahmestellen in Frauendorf

09-2019 – Grundinstandsetzung von Waldwegen in Lindenau (1945 m)

 

 

Das Freibad in Ortrand ist wieder geöffnet !

Ab dem 18.05.2019  ist das Freibad in Ortrand wieder geöffnet.

Eröffnung der Badesaison im Freibad am Campingplatz durch den Wassersportgemeinschaft Niederlausitz e.V.

Informationen über Öffnungszeiten finden Sie unter: https://www.wsg-niederlausitz.de/

 

 

Informationen des Amtes

Durch den Landrat des Landkreises Oberspreewald - Lausitz wurden folgende Klarstellungs- und Ergänzungssatzungen des Amtes Ortrand beanstandet:

KES der Gemeinde Großkmehlen für den OT Kleinkmehlen vom 8.07.2005

KES der Stadt Ortrand vom 13.12.2005

KES der Gemeinde Tettau vom 2.04.2016

KES der Stadt Ortrand für die Ortslage Burkersdorf vom 29.04.2005

KS der Gemeinde Frauendorf vom 3.05.2010

Weiterhin erfolgt durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises die Überprüfung folgender Satzungen:

KES der Gemeinde Großkmehlen vom 8.07.2005

KES der Gemeinde Kroppen vom 8.07.2005

KES der Gemeinde Lindenau vom 26.09.2005

 

Wir bitten alle Bürger, die beabsichtigen Grundstücke im Geltungsbereich dieser Satzungen zu kaufen, zu veräußern oder Bauvorhaben planen, vorher Rücksprache im Bauamt des Amtes Ortrand zu halten.
Bis zur Klärung dieses Sachverhaltes sind die betreffenden Satzungen nicht rechtssicher anwendbar.

gez. Sickert
Amtsdirektor

 

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.