Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte können ab heute beantragt werden

NEWS.jpg

Online-Portal für das Antragsverfahren für nicht-leitungsgebundene Energieträger ab 8. Mai freigeschaltet

Potsdam:
Private Haushalte, die mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab heute Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Brandenburg nutzt das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt im Anschluss durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg. Bei Fragen rund um das Thema Heizkostenhilfe für Privathaushalte steht eine Hotline der ILB sowie eine Landingpage mit allen Kontakt- und Informationsmöglichkeiten zur Verfügung.

ILB-Infotelefon Heizkostenhilfe: 0331 660-2920
Antragsseite der ILB: https://www.ilb.de/de/heizkostenhilfe-fuer-privathaushalte/

Weitere Informationen:
- MWAE: Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen
- ILB: Heizkostenhilfe für Privathaushalte

Die Antragsstellung ist bis zum 20. Oktober 2023 möglich.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (08.05.2023)

Pressemitteilung/ Bekanntmachung des Amtes Ortrand zu den Baumaßnahmen Elsterwerdaer Straße und Kreisverkehr Burkersdorf.

Im Rahmen bestehender Baumaßnahmen an der Elsterwerdaer Straße und geplanter Baumaßnahmen am Kreisverkehr Burkersdorf gibt es Abstimmungen zwischen dem Leiter des Landesbetrieb Straßenwesen, Region Süd, Herrn Steffen Kleiner und dem Amtsdirektor des Amtes Ortrand Herrn Niko Gebel. Dabei wurde festgehalten, dass Baumaßnahmen, die eine Teilsperrung oder Sperrung des Kreisverkehrs in Burkersdorf mit sich führen erst beginnen, wenn die Baumaßnahmen auf der Elsterwerdaer Straße und Bahnhofstraße abgeschlossen sind und die Straße für den Verkehr freigegeben ist.

Im Stadtgebiet von Ortrand wird aktuell in erheblichem Umfang in Verkehrsinfrastruktur investiert. So werden im Rahmen von umfänglichen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an der Elsterwerdaer Straße, der Bahnhofsstraße, der Walkteichbrücke und dem Kreisverkehr in Burkersdorf mehrere Millionen Euro durch verschiedene Straßenbaulastträger eingesetzt.

Wir sind bemüht, die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu begrenzen. Dazu werden wir uns nach Möglichkeiten mit den verschiedenen Baulastträgern abstimmen.

Amtsdirektor Niko Gebel: „Mit den umfänglichen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Stadt gelingt es uns langjährige Aufgaben und Sanierungsbedarfe im Bereich unserer Straßen zu lösen. Die gemeinsame Anstrengung der Stadt- und Kreistagsabgeordneten und die gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und dem Landesbetrieb Straßenwesen  machen diese Projekte möglich. Es ist natürlich eine Herausforderung, dass sich so viele Möglichkeiten zugleich ergeben haben. Letztendlich sind diese Investitionen aber insgesamt alle guten Botschaften für die Ortranderinnen und Ortrander, sowie für alle Bürgerinnen  und Bürger der Region. Die Elsterwerdaer Straße und der Teil der Bahnhofstraße am Markt soll bis spätestens Mitte Mai fertig gestellt werden. Der Brückenbau auf der Walkteichstraße wird voraussichtlich bis 20.07.2023 abgeschlossen sein. Sollte es zu ungeplanten Verzögerungen kommen, werden wir selbstverständlich dazu informieren. Die Baumaßnahmen am Kreisverkehr werden voraussichtlich im Mai beginnen und ca. vier Wochen dauern.  Ich möchte mich an dieser Stelle für das Verständnis unserer Anwohner und Gewerbetreiben recht herzlich bedanken.“

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)


Auf Grund der Feststellung des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und dem Ausbruchsgeschehen in den angrenzenden Landkreisen Bautzen sowie Spree-Neiße verfügt der Landkreis Maßnahmen, die eine weitere Ausbreitung der ASP und eine Übertragung auf Hausschweine verhindern sollen.

 

Alle Maßnahmen und Informationen entnehmen Sie bitte hier.

Neuer Marktbetreiber

Seit dem 01.01.2023 hat die Stadt Ortrand einen neuen Marktbetreiber

Für die Marktaufsicht stellt der Betreiber Deutsche Marktgilde eG - Niederlassung Berlin einen Mitarbeiter ein:

Marktaufsicht (m/w/d)
gerne Rentner/-innen, Hausfrauen/-männer und andere
zur Unterstützung unseres neuen Wochenmarktes gesucht!

  • Wochenmarkt: Ortrand (Altmarkt)
    Markttag & -zeit: jeden Dienstag & Freitag (8 - 14 Uhr)
  • Eintrittstermin: ab 01.01.2023
  • Ca. 2 - 3 Std./Markttag als Marktaufsicht - leichte
    Ordnungs- und Kontrolltätigkeit - auf Minijob-Basis.
  • Kontaktdaten finden Sie hier: Ausschreibung als PDF

Straßenbaumaßnahme Elsterwerdaer Straße

 

baustelle_Elsterwerdaer_Straße_20221117a.jpgInformation zum Bauvorhaben K6635, Ortsdurchfahrt Ortrand  

Die geplanten Bauarbeiten im 4. Bauabschnitt von Zufahrt Netto-Markt – bis zur Straße Altmarkt haben am 14.11.2022 begonnen und werden voraussichtlich im Mai 2023 abgeschlossen.

Die fußgängige Zuwegung zu den einzelnen Grundstücken in der Elsterwerdaer Straße soll jederzeit gegeben sein. Während der Bauausführung kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Informationen und Abstimmungen zu eventuellen Einschränkungen erfolgen rechtzeitig durch die Mitarbeiter der Baufirma vor Ort.

Der Netto-Markt ist für den Lieferverkehr und die Kundschaft jederzeit aus der Richtung Kleinkmehlen möglich. Fußgänger erreichen den Markt auch aus Richtung Ortrand Altmarkt.

Der Penny-Markt ist für die Kundschaft zu Fuß jederzeit aus Richtung Ortrand-Altmarkt und aus Richtung Kleinkmehlen möglich. Der Zugang für den Lieferverkehr und die motorisierte Kundschaft ist nur aus Richtung Kleinkmehlen gegeben.

Die Anwesen am Haag sind über die Straße der Einheit gegeben.

Ebenso sind die Anwesen in der Pfarrgasse über die Straße der Einheit und die Schulgasse möglich.

Im Auftrag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz führt die Firma Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co KG Straßen- und Tiefbauarbeiten durch. Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Bauleiter Herr Hoffmann       035753 – 37835

Polier Herr Bolle                     0171 – 3076840

Vorarbeiter Herr Woznicka    0171 – 9715878

Gemeinde Frauendorf

mehr erfahren

Frauendorf begrüßt seine Besucher. Ob bei Festen oder zahlreichen Sportaktivitäten ist jeder gern eingeladen.

Webseite besuchen

Gemeinde Großkmehlen

mehr erfahren

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt Brandenburgs südlichster Gemeinde.

Webseite besuchen

Gemeinde Kroppen 

mehr erfahren

Die Gemeinde Kroppen im Süden Brandenburgs heißt ihre Besucher herzlich willkommen.

Webseite besuchen

Gemeinde Lindenau 

mehr erfahren

Mit ihren historischen Bauten und der weitläufigen Parkanlage ist Lindenau immer einen Besuch wert.

Webseite besuchen

Stadt Ortrand 

mehr erfahren

„Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“ - Herzlich Willkommen!

Webseite besuchen

Gemeinde Tettau 

mehr erfahren

Naturnahe Landschaften und eine über 550-jährige Geschichte das ist die Gemeinde Tettau im Süden Brandenburgs.

Webseite besuchen